Am 13.02.2010 veranstalteten wir unseren zweiten Slow Food-Samstag.
Als Aperitif gab es Safran, der für 2 Tage in Wasser gezogen hat:
Dadurch konnten wir das feine, vielschichtige Aroma sowie den typischen, schwer zu beschreibenden Geschmack des Safran kennenlernen.
Während des interessanten Vortrags hatten wir die Möglichkeit, Safran aus Iran, Marokko, Spanien und falschen Safran aus Indien mit Wachauer Safran zu vergleichen.
Danach wurde gemeinsam gekocht:

-Melanzanitartare mit Safrancreme
-Blattsalate, verfeinert mit Safranessig in der Marinade
-Zartweizenrisotto mit Safran,
dazu winterlicher Gemüseeintopf im Safran-Weißweinsud
-Akazienhonig mit Safran, dazu Weichkäse
-Akazienhonig mit Walnüssen und Safran, dazu Hartkäse
Ab April wird es in der Wachau eine Wachauer Safran Manufaktur geben.
Alle Produkte gibt es ab sofort im vinissimo-Slow Food-Eck zu kaufen!
Mehr Information bekommen Sie bei: www.wachauer-safran.at