Liebe Freunde von Vinissimo!
Unser Silvestermenü 2010 ist fertig!
Als Highlight gehen wir wieder wie letztes Jahr zu Mitternacht wieder aufs Dach!!
Prosecco, Sekt und Champagne stehen natürlich zum Kauf bereit. Informationen über das Menü findet Ihr im Anhang.
Silvestermenü 2010 (link)
Montag, 29. November 2010
Dienstag, 23. November 2010
Trüffelsamstage im Vinissimo
Liebe Freunde von Vinissimo!
Wir bieten Ihnen dieses Jahr an den 4 Adventsamstagen eine köstliche Trüffel-Speisekarte. Außerdem können Sie bei uns Ihre persönliche Trüffelbestellung abgeben. Informationen über das Menü findet Ihr im Anhang.
Trüffel, Trüffel, Trüffel (link)
Wir bieten Ihnen dieses Jahr an den 4 Adventsamstagen eine köstliche Trüffel-Speisekarte. Außerdem können Sie bei uns Ihre persönliche Trüffelbestellung abgeben. Informationen über das Menü findet Ihr im Anhang.
Trüffel, Trüffel, Trüffel (link)
Freitag, 23. Juli 2010
Sonntag, 21. März 2010
Slow Food Samstage - Grubenkraut (21.03.2010)
Am 21.03.2010 veranstalteten wir unseren fünften Slow Food-Samstag.
Waltraud Froihofer erzählte uns, was es denn so mit dem Grubenkraut auf sich hat.

Dabei werden Weißkrautköpfe blanchiert und in der Sonne getrocknet, bevor sie in einer 4 Meter tiefen Grube von Oktober bis März unter Luftabschluß gelagert werden. Die einsetzende Milchsäuregärung macht das Kraut feinsäuerlich und sehr bekömmlich. Da die fertigen Kohlblätter sehr fest sind, gibt es viele feine Zubereitungsmöglichkeiten.

-Lauwarmer Grubenkrautsalat mit Kernöl und Schilcheressig,
Kaminwurzen und Kübelfleisch (beides von Hasewend)
-Grubenkraut-Grünkernröllchen mit Hammerfleisch (vom Tschürtz)
-Klare Grubenkraut-Gemüsesuppe mit Welsfilet
-In Heu geschmorte Kalbsstelze mit Grubenkrautkuchen und Schupfnudeln
Die Rezepte für obenstehende Gerichte können Sie hier abrufen (pdf)
Mehr Information bekommen Sie bei: www.grubenkraut.at
Samstag, 6. März 2010
Slow Food Samstage - Best of Austria (06.03.2010)
Am 06.03.2010 veranstalteten wir unseren vierten Slow Food-Samstag.
Fred Zehetner und sein Fleischhauer Karl Pfennigbauer führten uns in die Welt der Angus, Galloway und Aberdeen Rinder ein.

Karl Pfennigbauer, Fleischhauer in Laa/Thaya, kümmert sich um die optimale Reife des Rindfleisches und berichtete von seiner Arbeit. Das Ergebnis ist phänomenal: Ich kenne kein köstlicheres, würzigeres Rindfleisch in Österreich!
-Gekochtes Verborgenes mit Apfelkren und Schnittlauchsauce
-Beef Tartar vom Angus Galloway Rind mit Zwiebelmarmelade
-Rindsroulade mit Hammerfleisch und Dörrzwetschken
Abschließend haben wir eine Reise nach Laa/Thaya zu Karl Pfennigbauer und zu Fred Zehetner vereinbart; Termin: Sonntag, 13. Juni 2010; Abfahrt 9:30 beim vinissimo; Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Genaues Programm kommt in Kürze.
Mehr Information bekommen Sie bei: www.galloway.at
Samstag, 27. Februar 2010
Slow Food Samstage - Alpenlachs (27.02.2010)
Am 27.02.2010 veranstalteten wir unseren dritten Slow Food-Samstag.
KR Peter Brauchl und Lukas Werner präsentierten uns Eismeersaibling.

Dann beschrieb er uns seinen 30-jährigen Weg zum perfekten Fisch (sprich: hohe Omega3-Fettsäuren, die besonders gesund für uns sind!): Von der Auswahl der geeigneten Fische über die Entwicklung eines nachhaltigen Futters bis hin zur ständigen Bewegung der Fische – alles um eine möglichst hohe Qualität zu erreichen.
Lukas Werner ist einer der Pächter in Schwarzau bei Gutenstein und unser Lieferant des köstlichen Eismeersaiblings. Er erzählte uns von den Lebensbedingungen und der Aufzucht der Fische.
-Geräucherter Eismeersaibling mit Apfel-Frischkäse und Chicorée
-Tartar vom geräucherten Eismeersaibling
-Marinierter Eismeersaibling
-Eismeersaibling-Kohlrolle
Abschließend haben wir eine Reise nach Gutenstein und Schwarzau zum Alpenlachs vereinbart; Termin: Sonntag, 16. Mai 2010; Abfahrt 9:00 beim vinissimo; Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Genaues Programm kommt in Kürze.
Mehr Information bekommen Sie bei: www.alpenlachs.at/fischpartner/schwarzau_im_gebirge
Samstag, 13. Februar 2010
Slow Food Samstage - Wachauer Safran (13.02.2010)
Am 13.02.2010 veranstalteten wir unseren zweiten Slow Food-Samstag.
Als Aperitif gab es Safran, der für 2 Tage in Wasser gezogen hat:
Dadurch konnten wir das feine, vielschichtige Aroma sowie den typischen, schwer zu beschreibenden Geschmack des Safran kennenlernen.
Während des interessanten Vortrags hatten wir die Möglichkeit, Safran aus Iran, Marokko, Spanien und falschen Safran aus Indien mit Wachauer Safran zu vergleichen.
Danach wurde gemeinsam gekocht:

-Melanzanitartare mit Safrancreme
-Blattsalate, verfeinert mit Safranessig in der Marinade
-Zartweizenrisotto mit Safran,
dazu winterlicher Gemüseeintopf im Safran-Weißweinsud
-Akazienhonig mit Safran, dazu Weichkäse
-Akazienhonig mit Walnüssen und Safran, dazu Hartkäse
Ab April wird es in der Wachau eine Wachauer Safran Manufaktur geben.
Alle Produkte gibt es ab sofort im vinissimo-Slow Food-Eck zu kaufen!
Mehr Information bekommen Sie bei: www.wachauer-safran.at
Samstag, 6. Februar 2010
Samstag, 30. Januar 2010
Slow Food Samstage - Elsbeere (30.01.2010)
Am 30.01.2010 veranstalteten wir unseren ersten Slow Food-Samstag.
Veronika und Norbert Mayer präsentierten uns die Welt der Elsbeere.

-Elsbeervinaigrette auf winterlichen Blattsalaten
-Maishendlbrust mit Elsbeerchutney, Polenta & Fenchel
Samstag, 16. Januar 2010
Slow Food Samstage im vinissimo
An Samstagen laden wir interessante Slow Food Produzenten ins vinissimo. Bis zu 15 Kunden können buchen.
Dauer: ca. 4 Stunden; 11:30 – ca. 15:30
Nach einer kurzen Produkteinführung mit passendem Aperitiv, kochen Sie gemeinsam mit unserem Küchenchef Bernd Hasewend 2 Gerichte. Rezepturen unterstützen die Arbeit.
Beim abschließenden Essen lassen wir den Nachmittag ausklingen.
Kosten: 49,- pro Person (darin enthalten sind: Aperitiv, Vortrag des Produzenten, Rezeptblätter, Anleitung durch unseren Küchenchef, alle Zutaten, VIEL INFORMATION, gemeinsames Essen)
Elsbeere: (30.01.)
Veronika Mayer, die Obfrau vom Verein Elsbeerland präsentiert die Welt der Elsbeere: Von den mächtigen Bäumen über die Ernte bis hin zur Verarbeitung der Früchte, z.B. zu köstlichem Elsbeerbrand (einer der teuersten Brände Österreichs!).
Weitere Termine folgen!
Dienstag, 12. Januar 2010
vinissimo Küche im neuen Gewand
ES IST VOLLBRACHT!!!
Nach 18 Jahren haben wir eine Neue Küche, die alle Stückerl spielt:

In der Mitte gibt es jetzt einen zentralen Tisch mit edler, schwarzer Marmorplatte an dem wir gemeinsam jeden Samstag kochen werden. Mehr dazu siehe Events